„Das Ritual steht kurz vor seinem Höhepunkt! Die dunklen Göttern werden diese Welt verschlingen und sich an den Sterblichen laben. Niemand kann dies mehr verhindern! Nicht die kümmerlichen Soldaten des falschen Imperators und auch nicht seine geliebten Kettenhunde…. Und dennoch versuchen sie, unsere Stellungen zu attackieren. Doch sie werden an unseren undurchdringlichen Stahlwänden zerschellen und ihre Todesschreie werden zur Symphonie des Untergangs dieses Planeten! Lasst sie kommen! Für die dunklen Götter!“
Zeit für 40k! Wir trafen uns zu Dritt (2x Imperium und meine Chaoten) und spielten ein Szenario namens „Himmelfahrtskommando“ aus einem alten White Dwarf (161, Mai 2009). Hierbei müssen die Imperialen eine Stellung der Chaos Space Marines erstürmen. Hier haben wir einmal die Aufstellung:Der Chaosspieler darf das Gelände aufbauen und muss sich eine befestigte Verteidigungslinie errichten. Das Chaos darf nur HQ, Standard und Unterstützung aufstellen, der Rest muss in Reserve starten, die Chaos Marines haben zur Verteidigung 6 anstatt 3 Unterstützungsauswahlen in ihren Kontingentern. Die Imperialen stellen in ihrer Zone alles auf, mit beliebigen Reserven (und erhalten 6 statt 3 Sturmauswahlen). Chaos beginnt hier immer. Das Ziel des Spiels für die Imperialen ist es, mindestens eine punktende Einheit am Ende des Spiels in der Aufstellungszone des Chaos zu haben (da die Mission älter ist und damals nur Standards punkten konnten, sagten wir auch im Voraus, dass nur Standardeinheiten punkten können). Jedes andere Ergebnis ist ein Sieg für die Mächte des Chaos und der Untergang des Planeten!
Dies versprach spannend und lustig zu werden. Und meine Chaos Marines sollten zur Abwechslung mal eine Stellung halten und nicht angreifen, auch mal was neues! Damit das ganze so richtig fetzt, haben wir jeweils 3000 Puntke auf beiden Seiten festgelegt.
Die Armeen:
Chaos Space Marines (Modifiziertes kombiniertes Kontingent) + Chaosdämonen (Kombiniertes Kontingent)
1 Chaosgeneral (Terminatorrüstung, Mal des Khorne, Energieklauenpaar)
3 Terminatoren (Mal des Khorne, 3 Kombimelter, 2 Energiekeulen, 1 Energieaxt)
8 Khorne Berserker (Champion mit Energieaxt)
10 Chaos Space Marines (2 Melter, Veteranen des langen Krieges, Champion, Rhino)
1 Höllendrache (Hexenfeuerwerfer)
3 Kyborgs
1 Land Raider
1 Vindicator (Bulldozerschaufel)
1 Predator (Maschinenkanone, Laserkanonenkuppeln)
2 Rapier Batterien (Cyclotrathe Conversion Beamers)
1 Chaos Paladin-Ritter (Schnellfeuerkampfgeschütz, Dämonenritter des Khorne)
1 Herold des Tzeentch (Meisterschaftsgrad 3, Grimoire)
1 Herold des Khorne
11 Rosa Horrors
10 Zerfleischer
1 Schädelkanone des Khorne
1 Seelenzermalmer (Dämon des Khorne, Hexenfeuerschwall)
1 Seelenzermalmer (Dämon des Nurgle, Explosiver Auswurf)
Astra Militarum (Modifiziertes Kombiniertes Kontingent) + Horus Heresy Marines (Modifiziertes Kontingent) + Inquisition (besonderes Kontingent) (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
1 Kommandotrupp der Kompanie (viele Plasmawerfer, mehrere Berater)
1 Panzerkommandeur (Leman Russ Vanquisher) + 1 Leman Russ Vanquisher
2 Psioniker
1 Inquisitor
3 Halblinge
3 Halblinge
2 Servitoren mit schweren Boltern
1 Veteranentrupp (Plasmawerfer, Melterbomben)
1 Veteranentrupp (Flammenwerfer, Melterbomben)
1 Veteranentrupp (Melter, Melterbomben)
1 Superschwerer Stormlord
1 Space Marine Captain (Cataphracti Terminatorrüstung)
5 Cataphracti-Terminatoren
10 Space Marine Veteranen (Melter)
1 Contemptor Cybot (Kheres Assaultcannon)
10 Taktische Marines (schwere Bolter)
1 Stormeagle
In Reserve beim Chaos blieben Drache, Terminatoren und Ritter, bei den Imperialen der Stormeagle mit Terminatoren und die Space Marine Veteranen. Der Stormlord infiltrierte wegen einer Kriegsherreneigenschaften und war auch prall gefüllt mit Soldaten (wie so ein riesiger Panzer sich klammheimlich an den Feind infiltrieren kann, war eine lustige Vorstellung).
Runde 1
Die Chaosstreitkräfte erwarten den Angriff des Imperiums in ihren Stellungen, es gibt nur leichte Umpositionierungen, allerdings stürmt der Seelenzermalmer des Khorne voran, um die Panzerfahrzeuge zu attackieren.
Die massive Feuerkraft der Chaos-Fahrzeuge nimmt dem Stormlord 3 Hüllenpunkte.Die imperialen Streitkräfte bewegen sich vorwärts auf die Chaosstellungen zu.
Der Khorne-Seelenzermalmer wird lahmgelegt und die Rapierbatterien müssen sich nach schwerem Beschuss zurückziehen.
Runde 2
Die Reserven erscheinen, der Ritter kommt an der linke Flanke herein, die Terminatoren erleiden neben dem Stormlord ein Missgeschick und werden verzögert. Der Drache kommt auch, aber wir schieben ihn erst in der nächsten Runde nachträglich rein, da uns ein Fehler unterlaufen mit dem Flottenoffizier, der ja jetzt einen Test bestehen muss um Reserven zu verzögern. Der Beschuss konzentriert sich auf den Stormlord, der am Ende der Schussphase noch zwei Hüllenpunkte übrig hat. Das Rhino boostet.
DIe Marines bringen ihren Stormeagle und die Veteranen, die neben dem Ritter landen, herein. Die Veteranen stürmen aus dem Stormlord auf die feindlichen Linien zu.
Der Beschuss dünnt einige Chaoseinheiten aus und der Khorne-Seelenzermalmer zerstört.
Dann kommt es zum großen Angriff der Veteranen, sie stürmen über die Aegis und attackieren die Fahrzeuge mit Melterbomben.Jetzt wird es kurios. Die Veteranen bringen den Land Raider, die Schädelkanone und den Vindicator zur Explosion. Durch große Radienwürfel und gute Verwundungen sterben dabei ALLE Veteranen bis auf 4 Soldaten. Das Rhino wird auch vernichtet, aber explodiert nicht (wurde versehentlich trotzdem entfernt und nicht als Wrack stehen gelassen). Abgefahren! Und schmerzlich, das waren die Standardeinheiten des Militarum…
Runde 3
Die Chaosterminatoren landen zielgenau hinter dem Stormlord. Der Drache macht einen Überflug über den Eagle und fliegt vom Feld.
Die letzten imperialen Veteranen werden erschossen, der Contemptor lahmgelegt. Der Stormlord explodiert, nachdem die Kombimelter der Terminatoren feuern.
Dann greifen der Ritter und die Khorne Berserker mit ihrem Lord die Space Marine Veteranen an und machen sie nieder, aber der Chaoslord stirbt durch eine E-Faust des Sergeants.
Der Stormeagle schwenkt herum und bleibt in der Luft.
Die Terminatoren werden nach Verlust ihres Champions zum Rückzug gezwungen, sonst passiert in dieser Runde nicht viel.
Runde 4
Der Drache kommt wieder herein.
Es werden Dämonen beschworen und die Marines in der Ruine ausgedünnt, damit sie nicht die Linien erreichen. Sonst passiert nicht viel.Der Stormeagle geht in den Schwebemodus und entlädt die Cataprahcti-Terminatoren (Standard!), die Marines rennen auf die Linien des Chaos zu.
Die Terminatoren töten 2 Horrors, schaffen deswegen aber nicht den Angriff!
Runde 5
Dies könnte die letzte Runde werden und nun heißt es für die imperialen Terminatoren: Durchhalten!
Die Chaosarmee sammelt sich um den Hügel.
Die Marines vor der Frontlinie werden übel beschossen und fast vernichtet. Der Stormeagle wird zerstört.
Angriff auf die Terminatoren!Am Ende steht nur noch der Captain, alle normalen Terminatoren fallen unter dem massiven Ansturm.
In einem letzten Versuch versuchen die beiden letzten imperialen Standard-Marines einen Angriff auf die Chaos Marines, scheitern aber.
Dann endet das Spiel…Das Chaos hält die Linie und gewinnt das Spiel!
Das hat wirklich viel Spaß gemacht! Ein tolles Szenario, mal was anderes als immer hinter Markern herzulaufen. Sollte man öfters machen.
Meine Armee hat gut funktioniert, durch das Szenario hat man auch mal andere Modelle gesehn, die man bei Markermissionen eher vergessen kann. Hat meine Mitspieler sehr irritiert. 😉 Am Ende waren aber alle zufrieden, ein interessantes Spiel mit jeder Menge Action und witzigen Situationen!
Und damit komme ich heute zum Ende, bis bald!